Die Reittherapie richtet sich an Kinder und Jugendliche, an Erwachsene und ältere Menschen, sowie an Menschen mit einer Behinderung.
Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse, werden folgende Themen bearbeitet:
- Seelische Verstimmungen, Depressionen
- Ängste, Blockaden und Psychosen
- Körperliche und geistige Behinderungen
- Bindungsstörungen
- Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein
- Störungen der Motorik
- Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität
- Autismus
Mit gezielten Übungen werden in der Reittherapie folgende Ziele verfolgt:
- Stärkung des Selbstwertgefühls und Aufbau des Selbstvertrauens
- Aufbau von Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit
- Basale Stimulation, die Sinne aktivieren
- Aktivierung und Stabilisierung der Muskulatur
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Wahrnehmungsförderung
- Erlernen von Sozialkompetzen
- Geborgenheit und Zuwendung erleben dürfen
Therapie Ablauf
- Gemeinsames definieren der Wünsche und Ziele in der Therapie; mit Eltern oder Lehrpersonen und Klienten
- Schnupperstunde mit anschliessendem Gespräch
- Nach einer Therpiedauer von ca. 10 - 20 Einheiten, wird der Standort bestimmt und über ein Abschluss oder eine Weiterführung entschieden.
Therapieformen
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Familientherapie
Zeiten
-
Werden individuell an die Bedürfnisse angepasst, von 30 min. bis 90 min.